Hallo, KI ist für mich ein neues und interessantes Thema, mit dem ich mich in Zukunft auseinander setzen möchte.
Mich interessiert, wie ich eine KI mit meinen Fotos trainieren kann.
Ich habe viel Fotos von einem Fahrzeug, das ich gern in eine KI hochladen möchte, damit die KI diese Fahrzeug erkennt und man daraus dann Bilder erzeugen kann, z. B. in einer bestimmten Umgebung.
Nun habe ich auch schon einige verfügbare Software getestet, aber die Ergebnisse waren nicht berauschend.
Wie stelle ich es nun am Besten an, das die großen KI die im Netz verfügbar sind das entsprechende Fahrzeug im Portfolio haben und man damit dann arbeiten kann?
Wenn ich zum Beispiel eine KI mit Texteingabe nutze und ich versuche zu beschreiben, was für ein Bild erstellt werden soll kommt immer alle mögliche heraus, aber nie das gewünschte Fahrzeug, da ich vermute, die KI hat noch keine Daten dazu.
Vielen Dank für Eure Mühe
Hallo, KI ist für mich ein neues und interessantes Thema, mit dem ich mich in Zukunft auseinander setzen möchte.
Mich interessiert, wie ich eine KI mit meinen Fotos trainieren kann.
Ich habe viel Fotos von einem Fahrzeug, das ich gern in eine KI hochladen möchte, damit die KI diese Fahrzeug erkennt und man daraus dann Bilder erzeugen kann, z. B. in einer bestimmten Umgebung.
Nun habe ich auch schon einige verfügbare Software getestet, aber die Ergebnisse waren nicht berauschend.
Wie stelle ich es nun am Besten an, das die großen KI die im Netz verfügbar sind das entsprechende Fahrzeug im Portfolio haben und man damit dann arbeiten kann?
Wenn ich zum Beispiel eine KI mit Texteingabe nutze und ich versuche zu beschreiben, was für ein Bild erstellt werden soll kommt immer alle mögliche heraus, aber nie das gewünschte Fahrzeug, da ich vermute, die KI hat noch keine Daten dazu.
So etwas suche ich auch 😉 . Ich habe viele Fotos von Produkten auf meinem Social Media Kanal und auch ähnliche Fotos in der Schublade mit Produkten, Anwendungsbeispielen etc. Leider habe ich nur sehr wenig Zeit neue Bilder zu machen und würde gerne mit einer KI vorhandenen Bild-Content simpel und schnell recyceln. Ich stelle mir vor einfach mal 50 oder 100 Bilder hochzuladen, die KI zu trainieren und diese erstellt daraus neue Bilder mit anderen Szenen oder anders interpretiert. Die meisten Tools die man so findet sind „Text zu Bild“ Tools. RunwayML macht aus Bildern Videos. Aber das meine ich leider nicht. Ich suche etwas explizit für Fotos, nicht für Videos …
So etwas suche ich auch 😉 . Ich habe viele Fotos von Produkten auf meinem Social Media Kanal und auch ähnliche Fotos in der Schublade mit Produkten, Anwendungsbeispielen etc. Leider habe ich nur sehr wenig Zeit neue Bilder zu machen und würde gerne mit einer KI vorhandenen Bild-Content simpel und schnell recyceln. Ich stelle mir vor einfach mal 50 oder 100 Bilder hochzuladen, die KI zu trainieren und diese erstellt daraus neue Bilder mit anderen Szenen oder anders interpretiert. Die meisten Tools die man so findet sind „Text zu Bild“ Tools. RunwayML macht aus Bildern Videos. Aber das meine ich leider nicht. Ich suche etwas explizit für Fotos, nicht für Videos …
richard und Renato haben auf diesen Beitrag reagiert.
Zum jetzigen Zeitpunkt steckt für mich die immer hochgelobte KI noch in den Kinderschuhen. Es ist zwar schon Einges möglich, aber lange noch nicht das, was man erwartet. Sieht vielleicht mal in ein paar Jahren ganz anders aus? Entweder die KI wird mal das, wovon alle träumen, oder dieser Traum erledigt sich wieder ganz schnell. 🤔😊👍
Zum jetzigen Zeitpunkt steckt für mich die immer hochgelobte KI noch in den Kinderschuhen. Es ist zwar schon Einges möglich, aber lange noch nicht das, was man erwartet. Sieht vielleicht mal in ein paar Jahren ganz anders aus? Entweder die KI wird mal das, wovon alle träumen, oder dieser Traum erledigt sich wieder ganz schnell. 🤔😊👍
Es gibt eine unglaubliche Fülle an KI-Bildgeneratoren: DALL-E3 (aus ChatGPT-4o heraus nutzbar) LeonardoAI, Canva um nur ein paar zu nennen. Mit Bild zu Bild kann man ggf. auch erfolgreich sein.
Es gibt eine unglaubliche Fülle an KI-Bildgeneratoren: DALL-E3 (aus ChatGPT-4o heraus nutzbar) LeonardoAI, Canva um nur ein paar zu nennen. Mit Bild zu Bild kann man ggf. auch erfolgreich sein.
richard und Renato haben auf diesen Beitrag reagiert.
Zitat von KlausRieger am 4. Februar 2025, 15:21 Uhr
Hallo,
also natürlich haben die Recht, die Sagen es stecke in den Kinderschuhen. Stimmt aber nur bedingt:
Was hier gesucht wird ist LORA Training: https://www.mind-verse.de/post/was-ist-ein-lora-modell-fur-stable-diffusion
Stellt euch vor stableDiffusion ist die Bild KI mit der man schon sehr gute Bilder generieren kann. Nun will man aber mit Automarken und deren Designs arbeiten!
Man müsste nun viele Bilder sammeln und diese dann dementsprechend Kennzeichnen. Mit einem solchen Datensatz trainiert man dann eben einen neuen Checkpoint.
Stellt euch vor ihr habt ein Kochbuch mit deutschem Essen. Ihr sucht in dieser Datei nach Asiatischen Gerichten. Klar findet ihr da nichts! Kopiert ihr nun Rezepte aus Asiatischen Kochbüchern und kopiert das in das deutsche Kochbuch, wird dann halt was gefunden.
Damit eine BildKI dann halt zB. einen Mercedes in Audidesign mit Amerikanischen Abmessungen eines SUV generieren kann, muss das Modell eben wissen wie ein Mercedes, Audi aussieht, bzw. wissen wie ein Ami SUV auszusehen hat.
Ist halt schon sehr komplex das ganze. Und so ein Training dauert dann je nach Datensatz Tage und auch mal mehrere Wochen. Und dann halt mit GPUs wie der 4090 auf Vollgas. Oder besser gleich einer H100 (Kostet so viel wie nen auto). Kostet dann halt auch einiges an Strom. Aber mit Sicherheit kann man sehr tolle Autobilder damit generieren.
Wenn man sich da richtig reinarbeitet, kann man so ein Training auch in einer Cloud umsetzten 😉
Grüße
Hallo,
also natürlich haben die Recht, die Sagen es stecke in den Kinderschuhen. Stimmt aber nur bedingt:
Stellt euch vor stableDiffusion ist die Bild KI mit der man schon sehr gute Bilder generieren kann. Nun will man aber mit Automarken und deren Designs arbeiten!
Man müsste nun viele Bilder sammeln und diese dann dementsprechend Kennzeichnen. Mit einem solchen Datensatz trainiert man dann eben einen neuen Checkpoint.
Stellt euch vor ihr habt ein Kochbuch mit deutschem Essen. Ihr sucht in dieser Datei nach Asiatischen Gerichten. Klar findet ihr da nichts! Kopiert ihr nun Rezepte aus Asiatischen Kochbüchern und kopiert das in das deutsche Kochbuch, wird dann halt was gefunden.
Damit eine BildKI dann halt zB. einen Mercedes in Audidesign mit Amerikanischen Abmessungen eines SUV generieren kann, muss das Modell eben wissen wie ein Mercedes, Audi aussieht, bzw. wissen wie ein Ami SUV auszusehen hat.
Ist halt schon sehr komplex das ganze. Und so ein Training dauert dann je nach Datensatz Tage und auch mal mehrere Wochen. Und dann halt mit GPUs wie der 4090 auf Vollgas. Oder besser gleich einer H100 (Kostet so viel wie nen auto). Kostet dann halt auch einiges an Strom. Aber mit Sicherheit kann man sehr tolle Autobilder damit generieren.
Wenn man sich da richtig reinarbeitet, kann man so ein Training auch in einer Cloud umsetzten 😉
Zitat von KlausRieger am 4. Februar 2025, 15:21 Uhr
Hallo,
also natürlich haben die Recht, die Sagen es stecke in den Kinderschuhen. Stimmt aber nur bedingt:
Was hier gesucht wird ist LORA Training: https://www.mind-verse.de/post/was-ist-ein-lora-modell-fur-stable-diffusion
Stellt euch vor stableDiffusion ist die Bild KI mit der man schon sehr gute Bilder generieren kann. Nun will man aber mit Automarken und deren Designs arbeiten!
Man müsste nun viele Bilder sammeln und diese dann dementsprechend Kennzeichnen. Mit einem solchen Datensatz trainiert man dann eben einen neuen Checkpoint.
Stellt euch vor ihr habt ein Kochbuch mit deutschem Essen. Ihr sucht in dieser Datei nach Asiatischen Gerichten. Klar findet ihr da nichts! Kopiert ihr nun Rezepte aus Asiatischen Kochbüchern und kopiert das in das deutsche Kochbuch, wird dann halt was gefunden.
Damit eine BildKI dann halt zB. einen Mercedes in Audidesign mit Amerikanischen Abmessungen eines SUV generieren kann, muss das Modell eben wissen wie ein Mercedes, Audi aussieht, bzw. wissen wie ein Ami SUV auszusehen hat.
Ist halt schon sehr komplex das ganze. Und so ein Training dauert dann je nach Datensatz Tage und auch mal mehrere Wochen. Und dann halt mit GPUs wie der 4090 auf Vollgas. Oder besser gleich einer H100 (Kostet so viel wie nen auto). Kostet dann halt auch einiges an Strom. Aber mit Sicherheit kann man sehr tolle Autobilder damit generieren.
Wenn man sich da richtig reinarbeitet, kann man so ein Training auch in einer Cloud umsetzten 😉
Grüße
Spannendes Feedback und völlig logisch, auch wenn wir beim Gedanken an KI direkt an schnelle und umfassende Ergebnisse denken, was du aber schlüssig widerlegst, danke dir!
Zitat von KlausRieger am 4. Februar 2025, 15:21 Uhr
Hallo,
also natürlich haben die Recht, die Sagen es stecke in den Kinderschuhen. Stimmt aber nur bedingt:
Stellt euch vor stableDiffusion ist die Bild KI mit der man schon sehr gute Bilder generieren kann. Nun will man aber mit Automarken und deren Designs arbeiten!
Man müsste nun viele Bilder sammeln und diese dann dementsprechend Kennzeichnen. Mit einem solchen Datensatz trainiert man dann eben einen neuen Checkpoint.
Stellt euch vor ihr habt ein Kochbuch mit deutschem Essen. Ihr sucht in dieser Datei nach Asiatischen Gerichten. Klar findet ihr da nichts! Kopiert ihr nun Rezepte aus Asiatischen Kochbüchern und kopiert das in das deutsche Kochbuch, wird dann halt was gefunden.
Damit eine BildKI dann halt zB. einen Mercedes in Audidesign mit Amerikanischen Abmessungen eines SUV generieren kann, muss das Modell eben wissen wie ein Mercedes, Audi aussieht, bzw. wissen wie ein Ami SUV auszusehen hat.
Ist halt schon sehr komplex das ganze. Und so ein Training dauert dann je nach Datensatz Tage und auch mal mehrere Wochen. Und dann halt mit GPUs wie der 4090 auf Vollgas. Oder besser gleich einer H100 (Kostet so viel wie nen auto). Kostet dann halt auch einiges an Strom. Aber mit Sicherheit kann man sehr tolle Autobilder damit generieren.
Wenn man sich da richtig reinarbeitet, kann man so ein Training auch in einer Cloud umsetzten 😉
Grüße
Spannendes Feedback und völlig logisch, auch wenn wir beim Gedanken an KI direkt an schnelle und umfassende Ergebnisse denken, was du aber schlüssig widerlegst, danke dir!
KlausRieger hat auf diesen Beitrag reagiert.
KlausRieger
Das KI Forum – Die Plattform zum Austausch über künstliche Intelligenz
Herzlich willkommen im KI Forum, deinem zentralen Anlaufpunkt für alles rund um künstliche Intelligenz (KI). Was ist KI? Welche Möglichkeiten ergeben sich und welche Gefahren drohen, wenn künstliche Intelligenz unseren Alltag bestimmt?
Unser KI Forum bietet eine einzigartige Plattform für Fachleute, Enthusiasten und Neugierige, die sich für die neuesten Entwicklungen und Trends im Bereich der künstlichen Intelligenz interessieren und Fragen beatnworten. Von ChatGPT über Bilder-KI Generatoren bis hin zu rechtlichen Aspekten der künstlichen Intelligenz wird in diesem KI Forum alles diskutiert, was uns Menschen umtreibt.
Unser Forum hat sich zum Ziel gesetzt, eine vielfältige Gemeinschaft von Experten und Interessierten zu schaffen, die ihr Wissen teilen, Ideen austauschen und gemeinsam die Zukunft der künstlichen Intelligenz diskutieren und gestalten. Egal ob allgemeine Fragen wie z. B. was Large Language Models sind oder aber detailliertes Hintergrundwissen, dies ist die Plattform.
Unser KI Forum ermöglicht es Mitgliedern, in Diskussionen zu aktuellen Themen der künstlichen Intelligenz teilzunehmen, Ressourcen zu teilen und sich über innovative Projekte und Anwendungen zu informieren sowie auszutauschen.
Das KI Forum deckt ein breites Spektrum an Themen ab, darunter maschinelles Lernen, neuronale Netze, Deep Learning, Robotik, Einsatz in der Arbeitswelt sowie im Alltag und vieles mehr. Unser Expertennetzwerk stellt sicher, dass du stets Zugang zu qualifizierten Meinungen und aktuellem Fachwissen hast. Egal, ob du ein erfahrener KI-Experte oder ein Einsteiger in das Feld bist, in unserem Forum findest du die richtigen Ressourcen und Kontakte, um dein Kenntnisse zu vertiefen und dein Netzwerk zu erweitern.
Die Webseite des Forums für künstliche Intelligenz ist benutzerfreundlich gestaltet und bietet eine intuitive Navigation. Hier finden du aktuelle Nachrichten, Fachartikel, Tutorials und vieles mehr. Unser Ziel ist es, eine umfassende Informationsquelle für alle Aspekte der künstlichen Intelligenz für den gemeinsamen Austausch bereitzustellen.
Tritt noch heute unserem KI Forum bei und werde ein wertvolles Mitglied einer dynamischen Gemeinschaft, die die Zukunft der künstlichen Intelligenz mitgestaltet. Tauche ein in die Welt der intelligenten Technologien und erweitere dein Verständnis für die Möglichkeiten, die KI bietet. Unsere KI Plattform – Dein Schlüssel zum Austausch, Wissenstransfer und der Chancen sowie Risiken der künstlichen Intelligenz!
Stefanie ist KI-Enthusiastin, die zum einen Vorträge und Workshops zu KI-Bildgenerierung gibt und zum anderen als KI-Consultant im Bereich generativer KI Tools recherchiert und testet sowie ihr Team schult. Zusätzlich ist sie stellvertretende Vorstandsvorsitzende des gmki e.V.
Stefanie Krüll
Manuel ist langjähriger KI Entwickler & Berater, der seiner Leidenschaft für künstliche Intelligenz sowohl beruflich als auch privat nachgeht. Der zertifizierte KI Experte leitet Workshops & hilft Unternehmen KI praxisnah für den Unternehmenserfolg anzuwenden.
Manuel Fuß
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.